Heidesand Cookies

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie das verführerische Rezept für klassische Heidesand-Kekse, die zu jeder festlichen Gelegenheit, insbesondere Weihnachten, perfekt passen. Diese buttrigen Kekse mit ihrem zarten Schmelz sind außen mit einer köstlichen Zuckerschicht veredelt und versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob als Geschenk oder für das eigene Plätzchenhäuschen, diese traditionellen Cookies bringen weihnachtliche Freude und Gemütlichkeit in jedes Zuhause.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T06:33:29.809Z

Die Geschichte der Heidesand-Kekse

Heidesand-Kekse haben ihren Ursprung in der norddeutschen Küche und sind eine traditionelle Leckerei, die besonders zur Weihnachtszeit genossen wird. Ihre feine, buttrige Textur und der zarte Schmelz machen sie zu einem beliebten Gebäck für viele Familien. Die Herstellung der Heidesand-Kekse geht auf alte Rezepturen zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Bereits im 19. Jahrhundert erfreuten sich die Kekse großer Beliebtheit und sind seitdem nicht mehr aus der deutschen Keksverpackung wegzudenken.

Die Zubereitung der Heidesand-Kekse ist einfach und schnell, was sie zu einem idealen Rezept für Einsteiger macht. Auch Kinder können beim Formen der Kekse helfen, was die Backzeit zu einer tollen Familienaktivität macht. Das besondere an Heidesand-Keksen ist die unaufdringliche Süße, die sie zur perfekten Begleitung für eine Tasse Tee oder Kaffee macht.

Tipps für perfekte Heidesand-Kekse

Um sicherzustellen, dass Ihre Heidesand-Kekse immer perfekt gelingen, ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen. Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, da dies zu einer besseren Konsistenz des Teiges beiträgt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Kühlen des Teiges: Lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden ruhen, damit sich die Aromen entfalten können und die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen.

Verzieren Sie die Kekse nach Belieben! Neben dem Zuckerguss können Sie die Kekse auch in geschmolzene Schokolade tauchen oder mit bunten Streuseln dekorieren. Dies macht die Keksvariation nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight für festliche Anlässe.

Variationen der Heidesand-Kekse

Es gibt viele kreative Variationen von Heidesand-Keksen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel fein gehackte Nüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um eine nussige Note zu erzielen. Oder experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz für einen weihnachtlichen Twist, der den Geschmack der Kekse bereichert.

Eine weitere beliebte Variante ist die Zubereitung von Heidesand mit einem Hauch von Zitrone oder Orange. Die Zugabe von Zitronen- oder Orangenschale bringt eine frische, fruchtige Note in die ansonsten klassischen Kekse. Diese Variationen sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern auch für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Heidesand-Kekse

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Weizenmehl
  • 50 g Speisestärke
  • Zucker zum Wälzen

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Mehl und die Speisestärke hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

Teig formen

Den Teig zu einer Rolle von etwa 4 cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Das perfekte Plätzchen für jede Gelegenheit

Heidesand-Kekse sind das ideale Plätzchen für verschiedene Gelegenheiten. Ob beim Weihnachtsmarkt, zu Geburtstagsfeiern oder als nettes Mitbringsel zu einem Kaffeekränzchen – die buttrigen Kekse erfreuen sich überall großer Beliebtheit. Ihre zarte Textur und der köstliche Geschmack machen sie zu einem echten Genuss, der nicht nur zum Festtagstisch passt.

Darüber hinaus eignen sich die Kekse hervorragend zum Verschenken. Verpackt in einer schönen Dose oder in Zellophan eingewickelt, sind sie ein liebevolles und persönliches Geschenk, das von Herzen kommt. Die Zubereitung macht Freude und verbindet Familien und Freunde in der besinnlichen Adventszeit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Aufbewahrung von Heidesand-Keksen ist unkompliziert. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Textur zu erhalten. So bleiben sie bis zu zwei Wochen lang köstlich und genießen. Oft werden die Kekse sogar noch besser, je länger sie ruhen, da sich die Aromen ideal entfalten können.

Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie diese auch einfrieren. Dazu wickeln Sie die Keksrollen in Frischhaltefolie und legen sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie jederzeit frische Kekse zubereiten, wenn sich Besuch ankündigt oder Sie einfach Lust auf etwas Süßes haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse können nach dem Backen einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Heidesand Cookies

Entdecken Sie das verführerische Rezept für klassische Heidesand-Kekse, die zu jeder festlichen Gelegenheit, insbesondere Weihnachten, perfekt passen. Diese buttrigen Kekse mit ihrem zarten Schmelz sind außen mit einer köstlichen Zuckerschicht veredelt und versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob als Geschenk oder für das eigene Plätzchenhäuschen, diese traditionellen Cookies bringen weihnachtliche Freude und Gemütlichkeit in jedes Zuhause.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten für Heidesand-Kekse

  1. 250 g Butter, zimmerwarm
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 350 g Weizenmehl
  6. 50 g Speisestärke
  7. Zucker zum Wälzen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Mehl und die Speisestärke hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig zu einer Rolle von etwa 4 cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen, in Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 120