Bad Ischler Kekse mit Schokocreme

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die festlichen Aromen der Bad Ischler Kekse mit Schokocreme! Diese köstlichen Weihnachtsplätzchen sind gefüllt mit einer cremigen Schokoladenschicht und werden jeden Keks-Liebhaber begeistern. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Plätzchenbox – sie sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit. Mit ihrer zarten Textur und dem unwiderstehlichen Schokoladengeschmack sind sie perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Feiern.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T07:06:39.458Z

Die Bad Ischler Kekse stammen ursprünglich aus Österreich und erfreuen sich großer Beliebtheit in der Weihnachtszeit. Ihre Kombination aus mürbem Teig und einer cremigen Schokoladenfüllung macht sie zu einem unvergesslichen Genuss.

Die Geschichte der Bad Ischler Kekse

Die Bad Ischler Kekse sind ein wahrhaft traditionelles Gebäck aus Österreich, das seinen Ursprung in der Stadt Bad Ischl hat. Diese zartschmelzenden Plätzchen erfreuen sich besonders in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit und bringen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack festliche Stimmung in jedes Zuhause. Die Kombination aus mürbem Teig und einer cremigen Schokoladenfüllung macht sie zu einer wahren Delikatesse, die sich ideal zum Verschenken oder für die eigene Plätzchenbox eignet.

Die Ursprünge der Bad Ischler Kekse gehen zurück auf das 19. Jahrhundert, als sie in den noblen Kaffeehäusern der Region serviert wurden. Sie waren nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Art von Kunstwerk, das die Handwerkskunst der Konditoren widerspiegelt. Bis heute haben diese Kekse ihren zauberhaften Charme bewahrt und sind ein fester Bestandteil der österreichischen Weihnachtskultur.

Perfekte Keksformen und Dekoration

Beim Ausstechen der Kekse können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Sterne, Herzen oder andere festliche Formen – die Bad Ischler Kekse machen sich in jedem Design hervorragend. Verwenden Sie hochwertiges Ausstechwerkzeug, um präzise Formen zu erhalten, die anschließend beim Backen ihre Form bewahren. Ein wenig Mehl auf der Arbeitsfläche verhindert, dass der Teig anklebt und sorgt für ein einfaches Handling.

Eine ansprechende Dekoration der Kekse kann den Genuss zusätzlich steigern. Mit ein wenig Puderzucker bestäubt oder durch das Eintauchen in geschmolzene Schokolade können Sie Ihre Kekse nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch aufpeppen. So werden die Bad Ischler Kekse zu einem echten Hingucker auf jedem Weihnachtstisch.

Variationen und Tipps

Die Bad Ischler Kekse bieten eine hervorragende Grundlage für Variationen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten für die Füllung oder fügen Sie Aromen wie Orange oder Zimt hinzu, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Auch eine kleine Prise Meersalz kann die Schokoladennoten wunderbar hervorheben und für eine interessante geschmackliche Tiefe sorgen.

Ein weiterer Tipp ist, die Kekse richtig zu lagern. Bewahren Sie die Bad Ischler Kekse in luftdichten Behältern auf, um die Frische und zarte Textur zu bewahren. So können Sie die Kekse bis zu zwei Wochen genießen, ohne dass sie an Qualität verlieren. Ihre Freunde und Familie werden sich garantiert über diese Leckerei freuen!

Zutaten

Für die Bad Ischler Kekse benötigen Sie folgende Zutaten:

Teig

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz

Füllung

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Sahne

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Bad Ischler Kekse zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer Schüssel die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und bei 180°C (Umluft) ca. 15 Minuten backen.

Füllung herstellen

Die Zartbitterschokolade grob hacken. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und über die Schokolade gießen. Gut umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine cremige Füllung entsteht.

Kekse füllen

Nachdem die Kekse abgekühlt sind, die Füllung auf die Hälfte der Kekse streichen und die anderen Kekse daraufsetzen.

Die Kekse können nun serviert oder in einer Keksdose aufbewahrt werden.

Nährwertinformationen

Bad Ischler Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern können je nach Zubereitung auch eine Vielzahl an Nährstoffen bieten. Die Hauptbestandteile – Mehl, Butter und Schokolade – liefern Kohlenhydrate, Fette und eine gewisse Menge an Proteinen. Die Verwendung von hochqualitativer Zartbitterschokolade bringt zudem Antioxidantien in die Kekse, die als gesundheitsfördernd gelten.

Es ist jedoch ratsam, die Portionen im Auge zu behalten, da die Kekse eine reichhaltige Süßigkeit sind. Genießen Sie sie in Maßen, besonders während der Festtage, wenn Gleichgewicht in der Ernährung gefragt ist.

Häufige Fragen

Können die Kekse glutenfrei zubereitet werden? Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante der Bad Ischler Kekse zu backen. Achten Sie darauf, auch andere Zutaten auf ihre Glutenfreiheit zu prüfen, insbesondere bei industriell verarbeiteten Produkten.

Wie lange halten die Kekse? Richtig gelagerte Bad Ischler Kekse können bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre zarte Textur und den köstlichen Geschmack zu bewahren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Bad Ischler Kekse mit Schokocreme

Entdecken Sie die festlichen Aromen der Bad Ischler Kekse mit Schokocreme! Diese köstlichen Weihnachtsplätzchen sind gefüllt mit einer cremigen Schokoladenschicht und werden jeden Keks-Liebhaber begeistern. Ideal zum Verschenken oder für die eigene Plätzchenbox – sie sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit. Mit ihrer zarten Textur und dem unwiderstehlichen Schokoladengeschmack sind sie perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Feiern.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 24 Kekse

Das brauchen Sie

Teig

  1. 200 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 80 g Puderzucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. eine Prise Salz

Füllung

  1. 150 g Zartbitterschokolade
  2. 100 g Sahne

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Das Ei, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und bei 180°C (Umluft) ca. 15 Minuten backen.

Schritt 03

Die Zartbitterschokolade grob hacken. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und über die Schokolade gießen. Gut umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine cremige Füllung entsteht.

Schritt 04

Nachdem die Kekse abgekühlt sind, die Füllung auf die Hälfte der Kekse streichen und die anderen Kekse daraufsetzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Protein: 1 g