Geschmorte Ochsenbäckchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für geschmorte Ochsenbäckchen ein herzhaftes Gericht, das mit zarten, saftigem Fleisch und einer reichhaltigen Soße begeistert. Die Bäckchen werden langsam in Rotwein, Gemüse und Gewürzen geschmort, wodurch sie ein unvergleichlich intensives Aroma entwickeln. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen, wird dieses Gericht jeder geschmacklichen Erwartung gerecht und lässt sich wunderbar mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Wurzelgemüse kombinieren.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T08:50:10.087Z

Geschmorte Ochsenbäckchen gelten als eine Delikatesse der traditionellen Küche. Sie sind perfekt geeignet für besondere Anlässe und bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Kunst des Schmorens

Das Schmorverfahren ist eine der ältesten Kochtechniken und bringt Aromen auf eine besondere Weise zur Geltung. Dabei wird das Fleisch zunächst scharf angebraten, um eine köstliche Kruste zu erzeugen, die für zusätzlichen Geschmack sorgt. Anschließend wird es in einer aromatischen Flüssigkeit wie Rotwein oder Brühe langsam gegart. Diese Methode sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt, während die Aromen von Gemüse und Gewürzen in das Fleisch eindringen.

Eine langsame Garzeit ermöglicht es den Kollagenstrukturen im Fleisch, sich aufzulösen und eine seidige, reichhaltige Soße zu bilden. Diese Soße ist das Herzstück des Gerichts und kann je nach Vorliebe weiter verfeinert werden. Das Schmorgericht wird nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft und wird sich als vielseitig bei verschiedenen Gelegenheiten erweisen.

Die perfekte Begleitung

Zu geschmorten Ochsenbäckchen passen zahlreiche Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Ein klassisches Kartoffelpüree ist eine hervorragende Wahl, da es die reichhaltige Soße wunderbar aufnimmt. Die Cremigkeit des Pürees harmoniert perfekt mit der zarten Textur des Fleisches.

Auch Wurzelgemüse, wie Karotten oder Sellerie, die im gleichen Topf geschmort wurden, bringen eine zusätzliche Süße und Komplexität ins Spiel. Für Abwechslung können Sie Grünkohl oder Rosenkohl als Beilage wählen – diese Gemüsesorten verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch wertvolle Nährstoffe.

Verfeinern Sie das Gericht mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Thymian, um ihm eine frische Note zu verleihen. Das Auge isst bekanntlich mit, und eine ansprechend angerichtete Speise erhöht das Genusserlebnis erheblich.

Tipps für den perfekten Genuss

Zutaten für geschmorte Ochsenbäckchen

Für das Fleisch:

  • 1 kg Ochsenbäckchen
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 1 Stangensellerie, in Stücke
  • 3 Knoblauchzehen, ganz
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Beilagenempfehlung: Kartoffelpüree oder Wurzelgemüse.

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Bräter und braten Sie die Ochsenbäckchen von allen Seiten scharf an, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Bräter und stellen Sie es beiseite.

Gemüse anbraten

Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schmoren

Geben Sie das Fleisch zurück in den Bräter und gießen Sie den Rotwein sowie die Rinderbrühe dazu. Fügen Sie Lorbeerblatt und Rosmarin hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Servieren Sie die geschmorten Ochsenbäckchen mit der Soße und Ihren gewählten Beilagen.

Die Wahl der richtigen Zutaten

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg Ihres Gerichts. Achten Sie beim Einkauf auf frisches, hochwertiges Gemüse und bestenfalls biologische oder regional produzierte Produkte. Diese sorgen nicht nur für besseren Geschmack, sondern unterstützen auch eine nachhaltige Landwirtschaft.

Das Fleisch sollte von einem vertrauenswürdigen Metzger stammen. Zarteres Fleisch, wie es für geschmortes Ochsenbäckchen verwendet wird, braucht Zeit, um richtig zu garen und seinen vollen Geschmack zu entfalten. Fragen Sie den Metzger nach der besten Zubereitungsmethode und lassen Sie sich inspirieren.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Sollten Sie nach dem Festessen noch Reste übrig haben, lassen sich geschmorte Ochsenbäckchen problemlos aufbewahren. Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verzehren Sie diese innerhalb von 2-3 Tagen. Die Aromen entfalten sich beim Erwärmen sogar noch intensiver.

Sie können die Reste auch kreativ für andere Gerichte verwenden. Zum Beispiel können Sie das Fleisch in einem Eintopf oder als Füllung für Pastagerichte einsetzen. So genießen Sie den Geschmack der geschmorten Ochsenbäckchen erneut und minimieren gleichzeitig Lebensmittelverschwendung.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich die geschmorten Ochsenbäckchen aufbewahren?

Im Kühlschrank können sie bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Auch das Einfrieren ist möglich.

→ Kann ich das Rezept einfach halbieren?

Ja, Sie können alle Zutaten einfach halbieren, um weniger Portionen zu erhalten.

Geschmorte Ochsenbäckchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für geschmorte Ochsenbäckchen ein herzhaftes Gericht, das mit zarten, saftigem Fleisch und einer reichhaltigen Soße begeistert. Die Bäckchen werden langsam in Rotwein, Gemüse und Gewürzen geschmort, wodurch sie ein unvergleichlich intensives Aroma entwickeln. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen, wird dieses Gericht jeder geschmacklichen Erwartung gerecht und lässt sich wunderbar mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Wurzelgemüse kombinieren.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Fleisch:

  1. 1 kg Ochsenbäckchen
  2. 2 Zwiebeln, grob gehackt
  3. 2 Karotten, in Scheiben
  4. 1 Stangensellerie, in Stücke
  5. 3 Knoblauchzehen, ganz
  6. 500 ml Rotwein
  7. 500 ml Rinderbrühe
  8. 2 EL Tomatenmark
  9. 1 Lorbeerblatt
  10. 1 Zweig Rosmarin
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. 2 EL Öl zum Anbraten

Anweisungen

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Bräter und braten Sie die Ochsenbäckchen von allen Seiten scharf an, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Bräter und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 03

Geben Sie das Fleisch zurück in den Bräter und gießen Sie den Rotwein sowie die Rinderbrühe dazu. Fügen Sie Lorbeerblatt und Rosmarin hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 750
  • Protein: 50 g
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 30 g