Elsässische Apfeltarte

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die köstliche Kombination aus zarten Äpfeln und einem buttrigen Tarteboden mit diesem Rezept für elsässische Apfeltarte. Diese traditionelle französische Delikatesse bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus süßen und würzigen Aromen, perfekt gebacken und ideal für besondere Anlässe oder als leckeres Dessert. Mit einem Hauch von Zimt und einer knusprigen Kruste wird diese Apfeltarte zum Star jeder Kaffeetafel.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T03:30:09.014Z

Die elsässische Apfeltarte hat ihre Wurzeln in der malerischen Region Elsass in Frankreich. Diese Region ist bekannt für ihre köstlichen Äpfel und traditionellen Backkünste.

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Die elsässische Apfeltarte ist eine wahre Gaumenfreude, die durch ihren reichhaltigen Geschmack überzeugt. Die zarten Äpfel, kombiniert mit der buttrigen Textur des Tartebodens, schaffen eine harmonische Verbindung, die sowohl süße als auch herzhafte Noten perfekt vereint. Diese Tarte ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, frische Äpfel der Saison zu verwenden.

Mit einer Prise Zimt verleiht dieses Rezept der Tarte eine warme und einladende Note. Zimt ist nicht nur ein klassisches Gewürz für Äpfel, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Es fördert die Verdauung und hat antioxidative Eigenschaften, die Ihrem Dessert nicht nur Geschmack, sondern auch einen zusätzlichen gesundheitlichen Vorteil verleihen.

Ein perfektes Dessert für jeden Anlass

Ob für festliche Anlässe oder ein entspanntes Kaffee-Date mit Freunden, die elsässische Apfeltarte ist ein wahres Allround-Talent. Ihr köstliches Aroma und die ansprechende Präsentation machen sie zu einem perfekten Highlight auf jeder Tafel. Sie kann warm oder kalt serviert werden und schmeckt besonders gut mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Mit ihrer knusprigen Kruste und den saftigen Äpfeln erfreut die Tarte nicht nur die Geschmäcker, sondern auch die Herzen der Gäste. Die einfache Zubereitung lässt sich zudem wunderbar in den Alltag integrieren, sodass Sie auch spontan ein leckeres Dessert zaubern können.

Tipps und Varianten

Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, probieren Sie verschiedene Apfelsorten für das Rezept aus. Äpfel wie Granny Smith bieten eine aufregende Kombination aus Süße und Säure, während süßere Sorten wie Gala einen anderen Geschmack auf die Tarte bringen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Vanille, um der Tarte Ihre persönliche Note zu verleihen.

Für eine noch reichhaltigere Tarte können Sie einige Mandeln oder Walnüsse in die Apfelfüllung geben. Diese zusätzlichen Zutaten sorgen für eine interessante Textur und erweitern das Geschmackserlebnis. Achten Sie darauf, die Nüsse vorher leicht zu rösten, um ihr Aroma zu intensivieren.

Zutaten

Zutaten

Für den Tarteboden

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 5-6 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Butter (zum Bestreuen)

Diese Zutaten benötigen Sie, um eine köstliche elsässische Apfeltarte zuzubereiten.

Zubereitung

Zubereitung

Tarteboden zubereiten

Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.

Tarte zusammenstellen

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Tarteboden ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und mit Butterflocken bestreuen.

Backen

Die Apfeltarte im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Genießen Sie die Apfeltarte warm oder kalt, am besten mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis.

Häufige Fragen zur elsässischen Apfeltarte

Wie lange ist die Apfeltarte haltbar? Die Apfeltarte bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden, allerdings sollte sie vorher in Frischhaltefolie gut verpackt werden, um ihre Textur zu bewahren.

Könnte ich die Tarte vegan zubereiten? Ja, Sie können die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen und das Ei weglassen oder durch einen Leinsamen- oder Chia-Ersatz ersetzen. Es gibt viele tolle vegane Rezepte, die Ihnen helfen können, die Tarte in eine tierproduktfreie Variante zu verwandeln.

Serviervorschläge für die Apfeltarte

Die elsässische Apfeltarte schmeckt hervorragend mit einer Schicht frischer Schlagsahne oder einer Kugel cremigem Vanilleeis. Sie können auch eine Prise Zimt oder Kakaopulver darüberstreuen, um das Gericht optisch und geschmacklich aufzuwerten.

Für einen besonderen Twist können Sie die Tarte mit karamellisierten Nüssen servieren. Diese verleihen dem Dessert eine zusätzliche süße Note und eine interessante Textur. Außerdem können Sie ein wenig Karamellsauce oder Schokoladensauce darüberträufeln, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Tarte im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Tarte einen Tag im Voraus backen und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie kann ich die Tarte glutenfrei machen?

Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.

Elsässische Apfeltarte

Genießen Sie die köstliche Kombination aus zarten Äpfeln und einem buttrigen Tarteboden mit diesem Rezept für elsässische Apfeltarte. Diese traditionelle französische Delikatesse bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus süßen und würzigen Aromen, perfekt gebacken und ideal für besondere Anlässe oder als leckeres Dessert. Mit einem Hauch von Zimt und einer knusprigen Kruste wird diese Apfeltarte zum Star jeder Kaffeetafel.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Tarteboden

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 1 Ei
  4. 80 g Zucker
  5. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 5-6 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  2. 100 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 2 EL Zitronensaft
  5. 1 EL Butter (zum Bestreuen)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.

Schritt 03

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Tarteboden ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und mit Butterflocken bestreuen.

Schritt 04

Die Apfeltarte im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Proteine: 3 g
  • Fette: 15 g