Deutsche Weihnachtsplätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die magische Welt der deutschen Weihnachtsplätzchen mit diesem traditionellen Rezept! Diese köstlichen, duftenden Kekse sind perfekt für die festliche Saison und bringen festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Von zarten Zimtplätzchen bis hin zu knusprigen Lebkuchen – jede Sorte begeistert mit authentischen Aromen und ist ideal zum Teilen oder Verschenken. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie diese Leckereien für Ihre Lieben oder als Teil Ihrer Weihnachtsfeier.
Die Tradition des Plätzchenbackens zu Weihnachten hat in Deutschland eine lange Geschichte. Es ist eine Zeit, in der Familien zusammenkommen, um köstliche Leckereien zu kreieren und die Vorfreude auf das Fest zu genießen.
Die Tradition der Weihnachtsplätzchen
In Deutschland ist das Backen von Weihnachtsplätzchen eine fest verwurzelte Tradition, die jedes Jahr viele Familien zusammenbringt. Die Zubereitung dieser Köstlichkeiten beginnt oft schon Wochen vor Weihnachten und ist ein Teil der Vorfreude auf das Fest. Manchmal werden die Plätzchen auch als Teil der Adventszeit serviert, um die Stimmung zu heben und das Warten auf den großen Tag zu versüßen.
Die unterschiedlichen Sorten von Weihnachtsplätzchen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität. Jede Region hat ihre eigenen Rezepte und Variationen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Einige Plätzchen sind reich verziert, während andere einfach und traditionell gehalten werden. Diese Vielfalt macht die Weihnachtszeit besonders aufregend.
Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtsplätzchen auf den Punkt genau gelingen, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass die Butter zimmerwarm ist, bevor Sie sie mit Zucker und anderen Zutaten vermischen. Dies sorgt für eine optimale Konsistenz und ein gleichmäßiges Backergebnis.
Eine weitere wichtige Regel im Plätzchenbacken ist, den Teig ausreichend ruhen zu lassen, bevor Sie ihn ausrollen. Das sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen und eine schöne Form behalten. Probiere auch verschiedene Ausstechformen aus – von klassischen Sternen bis hin zu kreativem Weihnachtsschmuck sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Geschenke aus der eigenen Backstube
Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sind ein wunderbares Geschenk, das von Herzen kommt. Verpacken Sie die Leckereien in hübschen Dosen oder Gläsern, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. So können Sie Ihre Liebsten mit den köstlichen Aromen der Weihnachtszeit verwöhnen und gleichzeitig geografische Distanz überbrücken.
Das Schenken von selbstgemachten Plätzchen fördert auch den Gemeinschaftssinn und die Freude an traditionellem Handwerk. Organisieren Sie ein Plätzchen-Backen mit Freunden oder Familienmitgliedern und genießen Sie die gemeinsame Zeit in der Küche. Diese festlichen Momente werden weit über die Feiertage hinaus in Erinnerung bleiben.
Zutaten
Zutaten
Für die Zimtplätzchen
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 100g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Lebkuchen
- 300g Mehl
- 150g Honig
- 100g Zucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 2 TL Kakao
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Zubereitung
Zimtplätzchen zubereiten
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ausrollen und in gewünschte Formen ausstechen.
- Die Plätzchen auf das Backblech legen und für 15 Minuten backen.
Lebkuchen zubereiten
- Honig und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und einen geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig ruhen lassen, dann ausrollen und in Formen schneiden.
- Bei 180°C 10-12 Minuten backen.
lassen Sie die Kekse abkühlen und genießen Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
Zimtplätzchen: Ein Klassiker der Weihnachtszeit
Zimtplätzchen sind ein wahrer Klassiker unter den Weihnachtsleckereien. Mit ihrem verführerischen Duft und dem warmen Geschmack von Zimt bringen sie festliche Stimmung in jedes Zuhause. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig – sie lassen sich wunderbar variieren, indem man beispielsweise Nüsse oder Schokolade hinzufügt.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Zimtplätzchen sich hervorragend zum Verschenken eignen. Ob in einer dekorativen Box oder in einem festlichen Glas, die Plätzchen sind ein liebevolles Mitbringsel für Freunde und Nachbarn. Ihre zarte Konsistenz und der unverwechselbare Geschmack machen sie zu einem zeitlosen Weihnachtsbestseller.
Die Vielfalt der Lebkuchen
Lebkuchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition. Diese aromatischen Kekse, oft verziert mit Zuckerguss oder Schokolade, sind nicht nur köstlich, sondern haben auch eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie sind bekannt für ihre würzige Süße und das unverwechselbare Aroma von Honig und Gewürzen.
Bei der Zubereitung von Lebkuchen können Sie kreativ sein – von einfachen Plätzchen bis hin zu kunstvoll gestalteten Lebkuchenhäusern gibt es unzählige Möglichkeiten. Sie können auch verschiedene Gewürze verwenden, um den Geschmack nach Belieben anzupassen. Teile Sie die Kunst des Lebkuchenbackens mit Ihren Kindern oder Freunden, um gemeinsam Spaß zu haben und köstliche Erinnerungen zu schaffen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange halten die Plätzchen?
In einer luftdichten Dose sind sie bis zu 2 Wochen haltbar.
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich sehr gut einfrieren.
Deutsche Weihnachtsplätzchen
Entdecken Sie die magische Welt der deutschen Weihnachtsplätzchen mit diesem traditionellen Rezept! Diese köstlichen, duftenden Kekse sind perfekt für die festliche Saison und bringen festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Von zarten Zimtplätzchen bis hin zu knusprigen Lebkuchen – jede Sorte begeistert mit authentischen Aromen und ist ideal zum Teilen oder Verschenken. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie diese Leckereien für Ihre Lieben oder als Teil Ihrer Weihnachtsfeier.
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Plätzchen
Das brauchen Sie
Für die Zimtplätzchen
- 250g Mehl
- 100g Zucker
- 100g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Lebkuchen
- 300g Mehl
- 150g Honig
- 100g Zucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 2 TL Kakao
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ausrollen und in gewünschte Formen ausstechen.
- Die Plätzchen auf das Backblech legen und für 15 Minuten backen.
- Honig und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker auflöst.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und einen geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig ruhen lassen, dann ausrollen und in Formen schneiden.
- Bei 180°C 10-12 Minuten backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 200 kcal
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 30g
- Eiweiß: 3g