Apfelstrudel
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den klassischen Geschmack von Apfelstrudel mit diesem traditionellen Rezept. Zarte Teigschichten umhüllen eine köstliche Füllung aus frisch geriebenen Äpfeln, Zimt und Rosinen. Ideal als Dessert oder süßer Snack, bringt diese herrliche Leckerei die Aromen der österreichischen Küche direkt zu Ihnen nach Hause. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit – genießen Sie das knusprige Erlebnis und die unwiderstehliche Süsse!
Der Apfelstrudel ist eines der bekanntesten Desserts der österreichischen Küche und begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus süßen Äpfeln, Gewürzen und dem knusprigen Teig macht ihn zu einer unvergesslichen Leckerei.
Der Ursprung des Apfelstrudels
Apfelstrudel hat seine Wurzeln in der österreichischen Küche und ist ein klassisches Dessert, das in vielen Ländern der Welt beliebt ist. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in Wien populär geworden, hat diese köstliche Leckerei eine beeindruckende Geschichte. Der Strudel verdeutlicht die Kunst der österreichischen Backtradition und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Er wird oft als Zeichen von Gastfreundschaft serviert und ist ein fester Bestandteil der österreichischen Kultur.
Die Verwendung von Äpfeln, die in der Region weit verbreitet sind, macht den Apfelstrudel besonders geschmackvoll und nahrhaft. Äpfel sind nicht nur eine exquisite Zutat, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung spielen. Der Strudel kombiniert somit Genuss mit gesundheitlichen Aspekten.
Zutaten und ihre Bedeutung
Die Zutaten für den Apfelstrudel sind einfach und leicht erhältlich, jedoch ist die Auswahl hochwertiger Produkte entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Frische Äpfel sind das Herzstück dieses Rezepts. Sorten wie Boskoop oder Granny Smith sind ideal, da sie beim Backen nicht zu weich werden und einen herrlichen, süß-sauren Geschmack mitbringen.
Die Kombination von Zimt und Zucker verleiht der Füllung eine unvergessliche Geschmacksnote. Zimt, ein Gewürz mit einer langen Geschichte, ist nicht nur aromatisch, sondern auch gesundheitsfördernd. Er hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Verdauung. Rosinen fügen der Füllung eine süße Textur hinzu, während Semmelbrösel helfen, die Feuchtigkeit zu binden, sodass der Strudel beim Backen knusprig bleibt.
Zutaten
Zutaten für Apfelstrudel:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 EL Öl
- Wasser nach Bedarf
Für die Füllung:
- 6 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Granny Smith)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 80 g Rosinen
- 20 g Semmelbrösel
- 50 g Butter (geschmolzen)
Alle Zutaten gut vorbereiten, um den Strudel zuzubereiten.
Zubereitung
Zubereitung:
Teig zubereiten
Mehl, Ei, Salz und Öl in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung vorbereiten
Die Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Semmelbröseln vermischen.
Teig ausrollen
Den Teig auf einem bemehlten Küchentuch dünn ausrollen. Achten Sie darauf, dass der Teig sehr dünn ist.
Füllung einfüllen
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Ränder freilassen. Die Ränder leicht mit geschmolzener Butter bestreichen.
Strudel formen
Den Strudel mithilfe des Küchentuchs vorsichtig aufrollen. Die Enden gut verschließen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen und bei 180 °C ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Servieren
Vor dem Servieren auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihren frisch gebackenen Apfelstrudel!
Tipps für den perfekten Strudel
Um einen besonders dünnen Teig zu erhalten, ist es wichtig, den Teig ausreichend ruhen zu lassen. Dies ermöglicht dem Gluten, sich zu entspannen, was das Ausrollen erleichtert. Verwenden Sie ein gut bemehltes Küchentuch, um ein Ankleben des Teigs zu verhindern. Wenn Sie den Teig vorsichtig und gleichmäßig ausrollen, wird der Strudel nach dem Backen wunderbar knusprig.
Seien Sie vorsichtig beim Füllen des Strudels. Achten Sie darauf, die Ränder des Teigs freizulassen, da diese beim Rollen gut verklebt werden müssen. Ein wenig geschmolzene Butter auf den Rändern sorgt dafür, dass der Strudel beim Backen zusammenhält und eine goldbraune Kruste entsteht.
Serviervorschläge und Variationen
Apfelstrudel wird traditionell mit einer Staubzucker-Bestäubung serviert, die ihm eine süße und ansprechende Optik verleiht. Oft wird er mit Vanilleeis oder Sahne serviert, was eine herrliche Ergänzung zu den warmen Aromen des Strudels darstellt. Eine Kugel Walnusseis oder eine Prise Zimt können ebenfalls interessante Geschmacksrichtungen hinzufügen.
Alternativ kann die Füllung des Strudels auch variiert werden. Versuchen Sie, verschiedene Obstsorten wie Birnen oder Kirschen hinzuzufügen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Auch das Hinzufügen von Nüssen oder Schokolade kann dem traditionellen Rezept eine moderne Note verleihen. Seien Sie kreativ und nutzen Sie saisonale Früchte für einen frischen Twist.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
Ja, das geht auch, aber selbstgemachter Teig hat einen einzigartigen Geschmack.
→ Wie lange ist der Strudel haltbar?
Er hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
Apfelstrudel
Erleben Sie den klassischen Geschmack von Apfelstrudel mit diesem traditionellen Rezept. Zarte Teigschichten umhüllen eine köstliche Füllung aus frisch geriebenen Äpfeln, Zimt und Rosinen. Ideal als Dessert oder süßer Snack, bringt diese herrliche Leckerei die Aromen der österreichischen Küche direkt zu Ihnen nach Hause. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit – genießen Sie das knusprige Erlebnis und die unwiderstehliche Süsse!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 EL Öl
- Wasser nach Bedarf
Für die Füllung:
- 6 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Granny Smith)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 80 g Rosinen
- 20 g Semmelbrösel
- 50 g Butter (geschmolzen)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Ei, Salz und Öl in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Die Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Semmelbröseln vermischen.
Den Teig auf einem bemehlten Küchentuch dünn ausrollen. Achten Sie darauf, dass der Teig sehr dünn ist.
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Ränder freilassen. Die Ränder leicht mit geschmolzener Butter bestreichen.
Den Strudel mithilfe des Küchentuchs vorsichtig aufrollen. Die Enden gut verschließen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen und bei 180 °C ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Vor dem Servieren auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Portion
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 3 g