Zimtschneckenkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Zimtschneckenkuchen ein unwiderstehliches Dessert, das die Aromen von klassischen Zimtschnecken in einem saftigen Kuchen vereint. Dieser fluffige Kuchen ist mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung durchzogen und mit einer zarten Glasur überzogen, die jeden Bissen zum Genuss macht. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Highlight auf dem Frühstückstisch – dieser Kuchen wird zum neuen Favoriten in Ihrer Backreihe!
Der Zimtschneckenkuchen ist eine perfekte Fusion aus traditionsreichem Gebäck und modernem Kuchendesign. Er vereint die köstlichen Aromen von Zimt und Zucker in einer saftigen Teigstruktur, die jeden Kuchenliebhaber begeistert.
Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit
Der Zimtschneckenkuchen ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine hervorragende Wahl für verschiedene Anlässe. Ob Sie einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden planen oder ein Geburtstagsfrühstück kreieren möchten, dieser Kuchen wird alle begeistern. Seine saftige Textur und der aromatische Zimtgeschmack sorgen dafür, dass er schnell zum Star jeder Feierlichkeit wird.
Durch die einfache Zubereitung eignet sich dieser Kuchen auch hervorragend für weniger erfahrene Bäcker. Die Schritte sind klar und übersichtlich, sodass jeder in der Lage ist, diesen himmlischen Kuchen zu zaubern. Zudem können Sie bei der Füllung kreativ sein und weitere Gewürze oder Nüsse hinzufügen, um zusätzliche Aromen zu entdecken.
Die Kunst der perfekten Glasur
Die Glasur ist das I-Tüpfelchen, das diesen Zimtschneckenkuchen von gut zu spektakulär verwandelt. Ein glatter, glänzender Überzug sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern verstärkt auch den süßen Geschmack. Um eine perfekte Glasur zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Menge Wasser hinzuzufügen – so wird sie schön cremig und lässt sich leicht verteilen.
Fühlen Sie sich frei, die Glasur nach Ihrem Geschmack zu variieren. Experimentieren Sie mit Aromen wie Vanille oder Zitronenschale, um eine persönliche Note hinzuzufügen. Eine Prise Meersalz kann den süßen Geschmack der Glasur wunderbar ausbalancieren und ein faszinierendes Geschmackserlebnis bieten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Sollten Sie Glück haben und etwas von Ihrem Zimtschneckenkuchen übrig bleiben, können Sie ihn problemlos aufbewahren. Wickeln Sie den Kuchen fest in Frischhaltefolie oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, um ihn frisch zu halten. Bei Raumtemperatur bleibt er so bis zu drei Tage genießbar. Sollte die Zimt-Füllung anfangen, Feuchtigkeit zu verlieren, empfiehlt es sich, den Kuchen im Kühlschrank zu lagern.
Für längere Haltbarkeit können Sie den Kuchen auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Portionsstücke und wickeln Sie diese gut ein. So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate frisch und kann bei Bedarf aufgetaut werden. Egal, ob frisch gebacken oder aufbewahrt, dieser Zimtschneckenkuchen wird immer für Genuss sorgen.
Zutaten
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 ml Milch
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine Backform ein. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier und geschmolzene Butter verrühren, dann zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen.
Füllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den Teig streichen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Kuchen backen
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Glasur herstellen
Puderzucker mit Wasser vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Über den ausgekühlten Kuchen gießen und fest werden lassen.
Serviervorschläge
Um den Zimtschneckenkuchen noch besonderer zu machen, servieren Sie ihn mit einer großzügigen Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Diese Kombination hebt die Aromen des Kuchens auf eine neue Ebene und sorgt für ein rundum genussvolles Dessert. Auch frische Beeren oder eine fruchtige Sauce können wunderbar dazu harmonieren und frische Akzente setzen.
Für eine festliche Anlässe können Sie den Kuchen mit essbaren Blüten oder gerösteten Nüssen dekorieren, um ihn optisch aufzuwerten. So wird er nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zutatenvariationen
Falls Sie experimentierfreudig sind, können Sie bei den Zutaten variieren, um Ihren Zimtschneckenkuchen zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Fügen Sie beispielsweise gehackte Walnüsse oder Pecannüsse zur Füllung hinzu, um ein zusätzliches Knuspervergnügen zu bieten. Zudem könnte ein Hauch Muskatnuss oder Vanilleextrakt der Zimt-Füllung eine interessante Note verleihen.
Eine glutenfreie Variante des Kuchens kann ebenfalls einfach zubereitet werden, indem Sie das Weizenmehl durch eine geeignete glutenfreie Mischung ersetzen. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter einige Tage frisch.
→ Ist der Kuchen gefroren haltbar?
Ja, Sie können den Kuchen bis zu drei Monate einfrieren.
Zimtschneckenkuchen
Entdecken Sie mit diesem Zimtschneckenkuchen ein unwiderstehliches Dessert, das die Aromen von klassischen Zimtschnecken in einem saftigen Kuchen vereint. Dieser fluffige Kuchen ist mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung durchzogen und mit einer zarten Glasur überzogen, die jeden Bissen zum Genuss macht. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Highlight auf dem Frühstückstisch – dieser Kuchen wird zum neuen Favoriten in Ihrer Backreihe!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stücke
Das brauchen Sie
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 ml Milch
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine Backform ein. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier und geschmolzene Butter verrühren, dann zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den Teig streichen und dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Puderzucker mit Wasser vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Über den ausgekühlten Kuchen gießen und fest werden lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 15 g
- Eiweiß: 5 g