Schwedische Fleischbällchen mit Soße

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Welt der schwedischen Küche mit diesem Rezept für zarte und saftige Fleischbällchen in einer cremigen Soße. Diese klassischen schwedischen Fleischbällchen sind perfekt zum Servieren mit Kartoffelpüree oder Gemüse und bringen herzliche Aromen auf Ihren Tisch. Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen dieses beliebte Gericht ganz mühelos. Ideal für ein Familienessen oder ein gemütliches Dinner!

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T03:30:09.161Z

Die Geschichte der schwedischen Fleischbällchen

Schwedische Fleischbällchen, bekannt als Köttbullar, sind ein traditionelles Gericht, das in der schwedischen Küche einen hohen Stellenwert hat. Ihre Wurzeln reichen weit zurück ins 18. Jahrhundert, als sie erstmals in schwedischen Kochbüchern dokumentiert wurden. Die Kombination aus zartem Fleisch und würzigen Zutaten macht sie zu einem beliebten Familienessen, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird.

Die Zubereitung der Fleischbällchen kann je nach Region und familiärer Tradition variieren. Einige schwören auf die Verwendung von reiner Rind- oder Schweinefleisch, während andere eine Mischung aus beiden bevorzugen. Unabhängig von der Rezeptur ist das Ziel immer das gleiche: zarte, saftige Bällchen, die mit einer köstlichen Soße serviert werden.

In Schweden werden Fleischbällchen oft mit Preiselbeermarmelade und Kartoffelpüree kombiniert, was ihnen eine spannende süß-saure Note verleiht. Bei uns Zuhause erfreuen sie sich großer Beliebtheit und bringen nicht nur guten Geschmack, sondern auch ein Stück schwedische Kultur auf den Tisch.

Tipps zur Zubereitung

Beim Zubereiten der Fleischbällchen ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, damit die Aromen sich perfekt entfalten. Achten Sie darauf, das Hackfleisch nicht zu stark zu kneten, da dies die Fleischbällchen zäh machen könnte. Ein sanftes Mischen sorgt für die richtige Textur und Zartheit.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe der Fleischbällchen. Damit sie gleichmäßig garen, sollten Sie eine einheitliche Größe wählen, etwa die Größe eines Golfballs. Dadurch wird sichergestellt, dass sie in der Pfanne perfekt bräunen und im Inneren saftig bleiben.

Wenn Sie eine noch aromatischere Note wünschen, können Sie die Brotwürfel vorher anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Das Hinzufügen von frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Dill kann ebenfalls eine frische Überraschung in Ihre Fleischbällchen bringen.

Variationen und Beilagen

Schwedische Fleischbällchen können je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden. Eine spannende Alternative ist die Verwendung von Wildfleisch oder Lamm, die den Bällchen eine ganz neue Geschmacksdimension verleihen können. Für eine vegetarische Option können Sie die Hackfleischmischung durch eine Kombination aus Linsen, Kichererbsen oder Tofu ersetzen.

Zu den traditionellen Beilagen gehören Kartoffelpüree und gedünstetes Gemüse, aber die schwedischen Fleischbällchen harmonieren auch hervorragend mit Reis oder Pasta. Ein frischer Salat oder ein knuspriges Baguette können zusätzliche Elemente zu dieser herzhaften Mahlzeit hinzufügen.

Das Gericht wird oft mit einer würzigen Preiselbeersauce serviert, die die herzhaften Aromen der Fleischbällchen perfekt ergänzt. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Saucen, wie einer klassischen Bratensauce oder einer frischen Senfsoße, um Ihre eigene Lieblingskombination zu finden.

Zutaten

Zutaten

Für die Fleischbällchen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 TL Worcestershiresauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter zum Braten

Für die Soße:

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Zubereitung

Fleischbällchen zubereiten

In einer Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Ei, Milch, Semmelbrösel, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer gut vermengen. Aus der Mischung kleine Bällchen formen.

Fleischbällchen braten

In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Fleischbällchen darin von allen Seiten goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Soße zubereiten

In derselben Pfanne die Butter für die Soße schmelzen und das Mehl hinzufügen. Gut umrühren und nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, bis eine glatte Soße entsteht.

Soßen abschmecken

Sahne und Dijon-Senf zur Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fleischbällchen wieder in die Pfanne geben und kurz in der Soße erhitzen.

Anrichten

Die Fleischbällchen mit Soße auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Kartoffelpüree oder Gemüse servieren.

Nährwertinformationen

Schwedische Fleischbällchen sind nicht nur lecker, sondern bieten auch eine ausgewogene Ernährung. Eine Portion enthält eine gesunde Menge an Protein und Eisen aus dem Fleisch. Durch die Beigabe von Zwiebeln und Kräutern wird der Nährwert noch weiter erhöht, da sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern.

Um das Gericht noch gesünder zu gestalten, können Sie mageres Hackfleisch wählen oder die Menge der verwendeten Sahne reduzieren. Alternativ können Sie griechischen Joghurt verwenden, um die Soße cremig und leichter zu machen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Aufbewahrung und Wiedereinnahme

Sollten Sie Reste haben, können Sie die Fleischbällchen einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Die Soße sollte ebenfalls separat aufbewahrt werden, um eine optimale Konsistenz zu erhalten.

Die Fleischbällchen lassen sich auch hervorragend einfrieren. Achten Sie darauf, diese vor dem Einfrieren gut abzukühlen. Sie können sie in Portionsgrößen verpacken, um die Zubereitung einer schnellen Mahlzeit zu erleichtern. Zum Erwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen, bis sie vollständig durchgeheizt sind.

Fazit

Schwedische Fleischbällchen mit Soße sind ein zeitloses Gericht, das sowohl bei Familienessen als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Die Kombination aus zartem Fleisch, cremiger Soße und vielfältigen Beilagen macht sie zu einem Favoriten für Jung und Alt.

Probieren Sie das Rezept aus und bringen Sie ein Stück Schweden in Ihre Küche. Die Liebe zur schwedischen Küche wird sicherlich auch Ihre Familie und Gäste überzeugen. Guten Appetit!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Fleischbällchen vorher zubereiten?

Ja, Sie können die Fleischbällchen im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren kurz aufwärmen.

→ Wie kann ich die Soße variieren?

Sie können die Soße mit Pilzen oder roten Pfefferstreifen verfeinern, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.

Schwedische Fleischbällchen mit Soße

Entdecken Sie die köstliche Welt der schwedischen Küche mit diesem Rezept für zarte und saftige Fleischbällchen in einer cremigen Soße. Diese klassischen schwedischen Fleischbällchen sind perfekt zum Servieren mit Kartoffelpüree oder Gemüse und bringen herzliche Aromen auf Ihren Tisch. Mit einfachen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen dieses beliebte Gericht ganz mühelos. Ideal für ein Familienessen oder ein gemütliches Dinner!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Fleischbällchen:

  1. 500 g gemischtes Hackfleisch
  2. 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  3. 1 Ei
  4. 100 ml Milch
  5. 100 g Semmelbrösel
  6. 1 TL Worcestershiresauce
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 EL Butter zum Braten

Für die Soße:

  1. 2 EL Butter
  2. 2 EL Mehl
  3. 500 ml Gemüsebrühe
  4. 200 ml Sahne
  5. 1 TL Dijon-Senf
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Ei, Milch, Semmelbrösel, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer gut vermengen. Aus der Mischung kleine Bällchen formen.

Schritt 02

In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Fleischbällchen darin von allen Seiten goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 03

In derselben Pfanne die Butter für die Soße schmelzen und das Mehl hinzufügen. Gut umrühren und nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, bis eine glatte Soße entsteht.

Schritt 04

Sahne und Dijon-Senf zur Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fleischbällchen wieder in die Pfanne geben und kurz in der Soße erhitzen.

Schritt 05

Die Fleischbällchen mit Soße auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Kartoffelpüree oder Gemüse servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 500 kcal pro Portion
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 25 g