Schnelle Linzer Streifen mit Johannisbeermarmelade
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese köstlichen Linzer Streifen sind die perfekte Nascherei für jeden Anlass! Mit zarter, buttriger Teigbasis und einer fruchtigen Füllung aus Johannisbeermarmelade sind sie schnell zubereitet und überzeugen durch ihren vollen Geschmack. Ideal für das Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei für die Familie, bringen diese Plätzchen köstliche Aromen und die Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern blicken auch auf eine lange Tradition in der österreichischen Backkunst zurück.
Die Linzer Streifen sind eine beliebte traditionelle Süßigkeit aus Österreich, die sich perfekt für festliche Anlässe eignen. Ihre Kombination aus Mürbeteig und fruchtiger Marmelade macht sie unwiderstehlich.
Die Tradition der Linzer Plätzchen
Linzer Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Backkultur. Sie gehen auf das 18. Jahrhundert zurück und haben ihren Ursprung in der Stadt Linz, wo sie erstmals in einem Rezeptbuch dokumentiert wurden. Die besondere Kombination aus einem zarten Teig und einer fruchtigen Füllung macht sie zu einem unverwechselbaren Genuss, der bis heute viele Naschkatzen begeistert.
Traditionell werden Linzer Plätzchen mit einer Füllung aus Himbeer- oder Johannisbeermarmelade zubereitet, was ihnen einen herrlichen süß-sauren Geschmack verleiht. Die besondere Form und die schöne Dekoration machen diese Plätzchen perfekte Begleiter für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstagsfeiern. Es lohnt sich, die Tradition am Leben zu halten und diese Köstlichkeit selbst zu backen.
Die Vielseitigkeit der Linzer Streifen
Eine der großartigen Eigenschaften der Linzer Streifen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können je nach Saison und persönlichem Geschmack verschiedene Marmeladensorten verwenden. Ob Aprikose, Erdbeere oder auch exotische Varianten wie Mango – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dies macht das Rezept nicht nur zeitlos, sondern auch anpassungsfähig für jede Gelegenheit.
Darüber hinaus können Sie die Linzer Streifen mit verschiedenen Nüssen garniert oder mit Schokolade überzogen servieren. Diese Variationen bringen neue Aromen in die klassischen Plätzchen und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Perfekt für italienische oder internationale Kaffeetafeln!
Tipps für das perfekte Backergebnis
Um sicherzustellen, dass Ihre Linzer Streifen die perfekte Konsistenz haben, ist es wichtig, den Teig nicht zu überarbeiten. Achten Sie darauf, die Zutaten nur so lange zu vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Ein Teig, der zu lange bearbeitet wird, kann zäh werden und das Endergebnis beeinträchtigen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig vor dem Ausrollen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen. Dies hilft, die Butter zu festigen und erleichtert das Ausrollen. Durch diese Vorbehandlung wird der Teig besonders zart und lässt sich leichter in die gewünschte Form bringen.
Zutaten
Hier sind die benötigten Zutaten für die Linzer Streifen:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Johannisbeermarmelade
- Einige gehackte Nüsse (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Befolgen Sie diese Schritte, um die Linzer Streifen zuzubereiten:
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen.
Füllung hinzufügen
Hälften des Teigs in Streifen schneiden, die andere Hälfte mit Johannisbeermarmelade bestreichen und die Streifen darauflegen.
Backen
Bei 180°C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Dekorieren
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit gehackten Nüssen dekorieren.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Linzer Streifen!
Serviervorschläge
Die Linzer Streifen sind ideal geeignet für jede Kaffeetafel, ganz gleich ob im kleinen oder großen Rahmen. Servieren Sie sie zusammen mit einer Auswahl an anderen Keksen und Konfekt, um ein buntes Plätzchenbuffet zu gestalten. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern zieht auch alle Augen auf sich.
Eine geschmackvolle Ergänzung zu den Linzer Streifen ist ein frisch gebrühter Kaffee oder eine Tasse Tee. Diese Getränke harmonieren perfekt mit den süßen und fruchtigen Aromen der Plätzchen und heben deren Geschmack hervor. Für besondere Anlässe kann auch ein Gläschen Sekt oder fruchtiger Likör dazu angeboten werden.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Linzer Streifen lassen sich wunderbar aufbewahren. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie frisch und behielten ihren Geschmack für mehrere Wochen. Um die Plätzchen zu schützen, empfehlen wir, zwischen den Schichten etwas Backpapier zu legen.
Für längere Haltbarkeit können die Linzer Streifen auch eingefroren werden. Verpacken Sie sie in einem geeigneten Behälter oder Gefrierbeutel und frieren Sie sie ein. So können Sie auch Monate später noch in den Genuss dieser köstlichen Plätzchen kommen, ohne viel Aufwand beim Zubereiten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Marmeladen verwenden?
Ja, Sie können jede Marmelade Ihrer Wahl verwenden, z.B. Himbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade.
→ Wie lange sind die Linzer Streifen haltbar?
Die Linzer Streifen sind in einer luftdichten Dose etwa eine Woche haltbar.
Schnelle Linzer Streifen mit Johannisbeermarmelade
Diese köstlichen Linzer Streifen sind die perfekte Nascherei für jeden Anlass! Mit zarter, buttriger Teigbasis und einer fruchtigen Füllung aus Johannisbeermarmelade sind sie schnell zubereitet und überzeugen durch ihren vollen Geschmack. Ideal für das Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei für die Familie, bringen diese Plätzchen köstliche Aromen und die Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern blicken auch auf eine lange Tradition in der österreichischen Backkunst zurück.
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Johannisbeermarmelade
- Einige gehackte Nüsse (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen.
Hälften des Teigs in Streifen schneiden, die andere Hälfte mit Johannisbeermarmelade bestreichen und die Streifen darauflegen.
Bei 180°C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit gehackten Nüssen dekorieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 8 g
- Eiweiß: 2 g