Flaumige Apfelknödel
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der flaumigen Apfelknödel mit diesem einfachen Rezept! Diese zarten Knödel sind gefüllt mit süßen, saftigen Äpfeln, die in Zucker und Zimt gewälzt werden, und umhüllt von einem perfekten Teig. Ob als herzhafter Nachtisch oder bei der nächsten Familienfeier, diese Apfelknödel sind ein Hit, der alle begeistert. Serviert mit einer großzügigen Portion Vanillesauce oder Sahne, wird dieser Bratapfel-Klassiker zur unwiderstehlichen Gaumenfreude.
Die Flaumigen Apfelknödel sind ein traditionelles Gericht, das in vielen Familien zu den Favoriten zählt. Die Kombination aus fruchtiger Füllung und zartem Teig macht sie zu einem besonderen Genuss.
Ein Klassiker der deutschen Küche
Flaumige Apfelknödel gehören zu den traditionellen Gerichten der deutschen Küche, die bereits seit Generationen geschätzt werden. Diese köstlichen Knödel überzeugen nicht nur durch ihren köstlichen Geschmack, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Sie sind perfekt als Dessert nach einem herzhaften Hauptgericht oder als süße Versuchung zu einem Kaffee am Nachmittag.
Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einer Prise Zimt und dem zarten Teig macht diese Knödel zu einem absoluten Muss für alle Liebhaber der deutschen Küche. Besonders in der kälteren Jahreszeit bieten sie mit ihrem warmen, süßen Herzen eine wunderbare Möglichkeit, sich zu stärken und zu verwöhnen.
Die perfekte Füllung
Die Füllung für die Apfelknödel ist entscheidend für deren Geschmack. Frische, saftige Äpfel sind das Herzstück dieses Rezepts. Wählen Sie am besten eine Sorte, die süß-säuerlich ist, wie Boskoop oder Elstar. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten, damit sie gleichmäßig in den Knödeln verteilt werden können.
Mit etwas Zucker und Zimt verfeinert, gewinnen die Äpfel an Geschmack und Aroma. Diese leicht karamellisierte Füllung sorgt nicht nur für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, sondern auch für einen wunderbar fruchtigen Kontrast zum weichen, zarten Teig.
Ein himmlisches Dessert
Das Servieren der Apfelknödel wird zum krönenden Abschluss eines gelungenen Essens. Eine großzügige Portion Vanillesauce oder ein Klecks Sahne geben den Knödeln das gewisse Etwas und sorgen für einen zusätzlichen Genussmoment. Die Kombination aus warmen Knödeln und cremiger Sauce ist einfach unwiderstehlich.
Zudem können Sie die Knödel mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen, die für ein zusätzliches Aroma sorgt und den süßen Genuss unterstreicht. Ob Sie sie nun allein oder mit Freunden und Familie genießen – diese Apfelknödel sind ein wahrer Genuss für jeden Anlass.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Quark
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- Eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 4 Äpfel, geschält und entkernt
- 60 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Garnitur:
- Butter zum Anbraten
- Zimt-Zucker-Mischung zum Bestreuen
- Vanillesauce oder Sahne zum Servieren
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Quark, Eier, Zucker und Salz gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Äpfel vorbereiten
Die geschälten und entkernten Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zucker und Zimt vermengen.
Knödel formen
Eine Portion Teig in der Handfläche flach drücken, einen Löffel Apfelfüllung darauflegen und den Teig über der Füllung schließen. So fortfahren, bis alle Knödel geformt sind.
Kochen
Die Knödel in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Servieren
Die gekochten Knödel vorsichtig herausnehmen, in Butter anbraten und mit Zimt-Zucker bestreuen. Warm servieren, idealerweise mit Vanillesauce oder Sahne.
Genießen Sie die Flaumigen Apfelknödel warm und lassen Sie sich von ihrem köstlichen Geschmack verzaubern!
Tipps für die Zubereitung
Um die perfekten Apfelknödel zu zaubern, ist es wichtig, den Teig nicht zu überkneten. Ein zu fester Teig kann zu gummiartigen Knödeln führen. Mischen Sie die Zutaten daher nur solange, bis sie gerade so miteinander verbunden sind.
Außerdem ist es von großer Bedeutung, die Knödel nicht zu früh ins Wasser zu geben. Warten Sie, bis das Wasser wirklich kocht, damit die Knödel gleichmäßig garen und ihre Form behalten.
Variationen und Ergänzungen
Für eine besondere Note können Sie die Apfelfüllung mit Rosinen oder gehackten Nüssen erweitern. Diese Zutaten verleihen den Knödeln einen zusätzlichen Crunch und variieren den Geschmack, sodass sie jedes Mal ein bisschen anders sind.
Wenn Sie es noch süßer mögen, können Sie auch Honig oder Marzipan in die Füllung geben. Diese Varianten machen die Apfelknödel besonders festlich und eignen sich hervorragend für Feiertage oder besondere Anlässe.
Aufbewahrung und Reste
Die übrig gebliebenen Apfelknödel können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie dazu in Frischhaltefolie oder lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch.
Um die Knödel wieder aufzuwärmen, können Sie sie entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Butter leicht anbraten. Dadurch werden sie wieder schön flaumig und schmackhaft. So genießen Sie Ihr köstliches Dessert ganz nach dem ersten Tag!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Knödel vorbereiten und dann gefroren aufbewahren. Vor dem Servieren einfach direkt im Kochwasser aufwärmen.
→ Welche Apfelsorten sind am besten für dieses Rezept?
Säuerliche Äpfel wie Boskop oder Granny Smith sind ideal, da sie beim Kochen süß werden.
Flaumige Apfelknödel
Entdecken Sie die köstliche Welt der flaumigen Apfelknödel mit diesem einfachen Rezept! Diese zarten Knödel sind gefüllt mit süßen, saftigen Äpfeln, die in Zucker und Zimt gewälzt werden, und umhüllt von einem perfekten Teig. Ob als herzhafter Nachtisch oder bei der nächsten Familienfeier, diese Apfelknödel sind ein Hit, der alle begeistert. Serviert mit einer großzügigen Portion Vanillesauce oder Sahne, wird dieser Bratapfel-Klassiker zur unwiderstehlichen Gaumenfreude.
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Quark
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- Eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 4 Äpfel, geschält und entkernt
- 60 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Garnitur:
- Butter zum Anbraten
- Zimt-Zucker-Mischung zum Bestreuen
- Vanillesauce oder Sahne zum Servieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Quark, Eier, Zucker und Salz gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Die geschälten und entkernten Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Zucker und Zimt vermengen.
Eine Portion Teig in der Handfläche flach drücken, einen Löffel Apfelfüllung darauflegen und den Teig über der Füllung schließen. So fortfahren, bis alle Knödel geformt sind.
Die Knödel in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Die gekochten Knödel vorsichtig herausnehmen, in Butter anbraten und mit Zimt-Zucker bestreuen. Warm servieren, idealerweise mit Vanillesauce oder Sahne.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 10 g