Giotto-Creme Mit Zimtsahne

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die festlichen Aromen der Weihnachtszeit mit dieser köstlichen Giotto-Creme mit Zimtsahne. Diese himmlische Nachspeise vereint zarte Giotto-Pralinen mit einer luftigen Zimtsahne, die jedes Desserttablett verzaubert. Perfekt als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Leckerei bei der nächsten Weihnachtsfeier, wird dieser Crunch und die cremige Konsistenz jeden begeistern. Ideal für alle, die nach einem innovativen Weihnachtsdessert suchen, bringt dieses Rezept eine besondere Note in Ihre Feiertagsfeiern.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T08:50:10.098Z

Diese Giotto-Creme ist nicht nur ein festlicher Genuss, sondern auch eine Augenweide für jedes Dessertbuffet.

Festliche Aromen der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit köstlichem Essen und süßen Leckereien zu umgeben. Die Giotto-Creme mit Zimtsahne bringt festliche Aromen auf jeden Tisch und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter aller Gäste. Die Kombination aus zarten Giotto-Pralinen und luftiger Sahne bringt nicht nur den Gaumen zum Tanzen, sondern auch die Vorfreude auf das Fest.

Zimt, ein klassisches Gewürz der Jahreszeit, sorgt für Wohlfühl-Atmosphäre und kuschelige Momente. Diese Nachspeise ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Ausdruck von Liebe und Gastfreundschaft in der kalten Jahreszeit. Egal ob bei einem festlichen Dinner oder einer Weihnachtsfeier, die Giotto-Creme wird im Handumdrehen zum Highlight des Abends.

Ein einfaches und innovatives Rezept

Die Zubereitung dieser Giotto-Creme ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Mit hochwertigen Zutaten wie Mascarpone und frischer Schlagsahne gelingt die süße Versuchung im Handumdrehen. Perfekt für alle, die keine stundenlangen Vorbereitungen treffen möchten, sondern ein einfaches, aber wirkungsvolles Dessert suchen.

Durch die Kombination von aromatischen Giotto-Pralinen mit der Cremigkeit von Mascarpone und der Leichtigkeit der Zimtsahne entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept bietet nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern beeindruckt auch Ihre Gäste mit einer ansprechenden Präsentation, die jede Desserttafel aufwertet.

Perfekte Präsentation für jedes Fest

Eine ansprechende Präsentation kann oft den Unterschied zwischen einer guten und einer unvergesslichen Nachspeise ausmachen. Servieren Sie die Giotto-Creme in dekorativen Dessertgläsern, um die Farben und Schichten gut zur Geltung zu bringen. Eine großzügige Portion Zimtsahne obenauf verleiht dem Dessert die nötige Eleganz und verspricht einen köstlichen ersten Biss.

Verleihen Sie Ihrer Giotto-Creme mit originellen Garnituren wie Schokoladensplittern oder einer Prise Zimt das gewisse Etwas. Diese kleinen Details machen nicht nur optisch Eindruck, sondern verstärken auch die festlichen Aromen. Ihre Gäste werden von der kreativen Präsentation begeistert sein und um das Rezept bitten, um es selbst auszuprobieren.

Zutaten

Für die Giotto-Creme

  • 200 g Giotto-Pralinen
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Zimtsahne

  • 150 ml Schlagsahne
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Puderzucker

Die Zutaten sind bereit, um in eine köstliche Nachspeise verwandelt zu werden.

Zubereitung

Giotto-Creme zubereiten

Die Giotto-Pralinen grob hacken und in eine Schüssel geben. Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermischen. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Giotto-Mischung heben.

Zimtsahne vorbereiten

Für die Zimtsahne die Schlagsahne mit Puderzucker und Zimt steif schlagen.

Servieren

Die Giotto-Creme in Dessertgläser füllen und mit der Zimtsahne dekorieren. Nach Belieben mit weiteren Giotto-Pralinen garnieren.

Jetzt sind Sie bereit, Ihre Gäste mit dieser festlichen Nachspeise zu beeindrucken!

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich die Giotto-Creme im Voraus zubereiten? Sie können die Giotto-Creme problemlos einen Tag im Voraus zubereiten. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleibt und die Aromen durchziehen können. Beachten Sie, dass die Zimtsahne ebenfalls frisch zubereitet und kurz vor dem Servieren aufgetragen werden sollte, um die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Kann ich die Giotto-Creme vegan zubereiten? Ja, es ist möglich, eine vegane Variante der Giotto-Creme zu erstellen, indem Sie pflanzliche Alternativen zu Mascarpone und Schlagsahne verwenden. Es gibt mittlerweile viele köstliche vegane Produkte, die den Geschmack und die Textur ähnlich bringen. Achten Sie darauf, auch die Giotto-Pralinen durch eine vegane Option zu ersetzen.

Variationen des Rezeptes

Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie der Giotto-Creme eine Prise Espresso oder Kaffeepulver hinzufügen. Dies verstärkt nicht nur den Schokoladengeschmack der Giotto-Pralinen, sondern verleiht dem Dessert auch eine angenehme Tiefe. Diese kleine Anpassung kann das Dessert noch aufregender machen und ist eine wunderbare Option für Kaffeeliebhaber.

Eine andere leckere Variante ist es, die Giotto-Creme mit frischen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren zu kombinieren. Diese Fruchtbeigaben bringen eine frische Säure, die einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Pralinen und der Cremigkeit der Zubereitung darstellt. Arrangieren Sie die Früchte attraktiv auf der Zimtsahne für einen farbenfrohen Effekt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Giotto-Creme im Voraus zubereiten?

Ja, die Creme kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lange ist die Giotto-Creme haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Giotto-Creme bis zu 2 Tage frisch.

Giotto-Creme Mit Zimtsahne

Genießen Sie die festlichen Aromen der Weihnachtszeit mit dieser köstlichen Giotto-Creme mit Zimtsahne. Diese himmlische Nachspeise vereint zarte Giotto-Pralinen mit einer luftigen Zimtsahne, die jedes Desserttablett verzaubert. Perfekt als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Leckerei bei der nächsten Weihnachtsfeier, wird dieser Crunch und die cremige Konsistenz jeden begeistern. Ideal für alle, die nach einem innovativen Weihnachtsdessert suchen, bringt dieses Rezept eine besondere Note in Ihre Feiertagsfeiern.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit0 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Giotto-Creme

  1. 200 g Giotto-Pralinen
  2. 250 g Mascarpone
  3. 200 ml Schlagsahne
  4. 50 g Puderzucker
  5. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Zimtsahne

  1. 150 ml Schlagsahne
  2. 1 TL Zimt
  3. 1 EL Puderzucker

Anweisungen

Schritt 01

Die Giotto-Pralinen grob hacken und in eine Schüssel geben. Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermischen. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Giotto-Mischung heben.

Schritt 02

Für die Zimtsahne die Schlagsahne mit Puderzucker und Zimt steif schlagen.

Schritt 03

Die Giotto-Creme in Dessertgläser füllen und mit der Zimtsahne dekorieren. Nach Belieben mit weiteren Giotto-Pralinen garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 5 g