Gemüsereispfanne – bunt

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die Vielfalt und Frische der Gemüsereispfanne mit buntem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Dieses Rezept ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine gesunde und herzhafte Mahlzeit, die sich ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen eignet. Mit der Kombination aus Reis, knackigem Gemüse und einem Hauch von Sojasauce genießen Sie abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse. Perfekt, um Reste zu verwerten und Ihre Familie mit einem bunten Gericht zu begeistern!

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T07:06:39.812Z

Die Vorteile von buntem Gemüse

Buntes Gemüse bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen. Karotten sind reich an Beta-Carotin, das für die Gesundheit der Augen wichtig ist, während Zucchini eine hervorragende Quelle für Vitamin C ist. Paprika liefert zusätzlich eine Portion Antioxidantien und Frische. Diese Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten sorgt für ein rundum gesundes Gericht, das sowohl Vitamine als auch Mineralstoffe in ausreichender Menge bietet.

Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten sorgt dafür, dass Ihr Körper eine breite Palette an wichtigen Nährstoffen erhält. Zudem fördern die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung und halten Sie länger satt. So eignet sich die Gemüsereispfanne nicht nur als leichtes Gericht, sondern auch als sättigende Mahlzeit, die Ihnen Energie für den Tag gibt.

Ein einfaches Rezept für jeden Tag

Die Gemüsereispfanne ist ein ideales Rezept für abwechslungsreiche und schnelle Küche. In weniger als 30 Minuten haben Sie eine leckere und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch. Perfekt für Berufstätige oder Familien, die einen hektischen Alltag bewältigen müssen. Sie benötigen lediglich frisches Gemüse, Reis und einige Gewürze, um ein köstliches Gericht zu zaubern.

Diese Pfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Wenn Sie noch übrig gebliebene Gemüsesorten oder Reis haben, können Sie diese einfach in die Pfanne geben und so ein neues Gericht kreieren. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Budget!

Vielfältige Variationen

Die Gemüsereispfanne lässt sich leicht anpassen. Sie können je nach Saison und Vorlieben verschiedene Gemüsesorten verwenden. Fügen Sie zum Beispiel Brokkoli, Spinat oder sogar gebratene Pilze hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken. Auch das Würzen kann variiert werden, indem Sie verschiedene Soßen wie Teriyaki oder süß-saure Soße ausprobieren.

Für eine proteinreichere Variante können Sie auch Tofu, Hähnchenstücke oder Garnelen hinzufügen. Diese Zutaten lassen sich wunderbar in die Gemüsereispfanne integrieren und machen das Gericht noch nahrhafter. Die Möglichkeiten sind endlos und ermöglichen es Ihnen, sich kreativ in der Küche auszuleben.

Zutaten

Zutaten

Hauptzutaten

  • 250 g Reis
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Pflanzenöl

Gewürze

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Sesamöl (optional)

Zubereitung

Zubereitung

Zubereitungsschritte

Reis kochen

Den Reis nach Packungsanweisung kochen. In der Regel bedeutet dies, dass Sie ihn in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Gemüse vorbereiten

Karotten, Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

Gemüse anbraten

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch sowie die Karottenwürfel anbraten, bis sie weich sind. Dann Zucchini und Paprika hinzufügen und alles einige Minuten weiterbraten.

Erbsen und Reis hinzufügen

Die Erbsen und den gekochten Reis in die Pfanne geben. Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Ingwerpulver würzen. Alles gut vermischen und einige Minuten braten, bis alles durchwärmt ist.

Servieren

Die Gemüsereispfanne auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Sesamöl beträufeln. Sofort servieren.

Nährstoffübersicht

Die Hauptzutaten dieser Gemüsereispfanne, wie Reis und Gemüse, sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nahrhaft. Reis ist eine hervorragende Kohlenhydratquelle, die Ihnen die nötige Energie für den Tag liefert. Besonders Vollkornreis bietet zusätzliche Ballaststoffe, die wichtig für die Verdauung sind.

Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die Ihr Immunsystem stärken. Durch die Kombination dieser Zutaten wird die Mahlzeit zu einer optimalen Quelle für Nährstoffe, die Ihren Körper rundum versorgen.

Lagerung und Aufbewahrung

Falls Sie etwas von der Gemüsereispfanne übrig haben, können Sie diese leicht aufbewahren. Lassen Sie die Pfanne bei Raumtemperatur auskühlen und bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das Gericht frisch und schmackhaft für bis zu 3 Tage.

Um die Resteverwertung ideal zu gestalten, können Sie die Reste auch einfrieren. Portionieren Sie die Gemüsereispfanne in geeignete Behälter und frieren Sie diese ein. So haben Sie immer eine schnell zubereitete Mahlzeit zur Hand, wenn die Zeit mal knapp ist.

Essen für die ganze Familie

Die Gemüsereispfanne ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch sehr familienfreundlich. Kinder lieben die bunten Farben und die verschiedenen Texturen, und die milden Aromen machen es ihnen leicht, das Gericht zu genießen. Durch die Zubereitung in einer Pfanne ist sie auch schnell auf dem Tisch, was die Mahlzeit zu einer praktischen Option für geschäftige Familien macht.

Außerdem können die kleinen helfen, indem sie das Gemüse schneiden oder die Gewürze hinzufügen. So wird Kochen zu einem lustigen Familienereignis, bei dem die Kinder über gesunde Ernährung lernen und gleichzeitig neue Geschmäcker entdecken.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept nach meinen Vorlieben anpassen?

Ja, Sie können nahezu jedes Gemüse verwenden, das Sie mögen oder gerade zur Hand haben!

→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Gemüsereispfanne – bunt

Entdecken Sie die Vielfalt und Frische der Gemüsereispfanne mit buntem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Dieses Rezept ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine gesunde und herzhafte Mahlzeit, die sich ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen eignet. Mit der Kombination aus Reis, knackigem Gemüse und einem Hauch von Sojasauce genießen Sie abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse. Perfekt, um Reste zu verwerten und Ihre Familie mit einem bunten Gericht zu begeistern!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 250 g Reis
  2. 2 Karotten
  3. 1 Zucchini
  4. 1 Paprika (rot oder gelb)
  5. 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  6. 1 Zwiebel
  7. 2 Knoblauchzehen
  8. 3 EL Sojasauce
  9. 2 EL Pflanzenöl

Gewürze

  1. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  2. 1 TL Ingwerpulver
  3. 1 TL Sesamöl (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Reis nach Packungsanweisung kochen. In der Regel bedeutet dies, dass Sie ihn in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 02

Karotten, Zucchini und Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.

Schritt 03

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch sowie die Karottenwürfel anbraten, bis sie weich sind. Dann Zucchini und Paprika hinzufügen und alles einige Minuten weiterbraten.

Schritt 04

Die Erbsen und den gekochten Reis in die Pfanne geben. Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Ingwerpulver würzen. Alles gut vermischen und einige Minuten braten, bis alles durchwärmt ist.

Schritt 05

Die Gemüsereispfanne auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Sesamöl beträufeln. Sofort servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal pro Portion
  • Protein: 8 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 53 g